Ganz Mutige vor – der Bock ist nicht immer berechenbar 😉

Bereits Mitte der 70er Jahre zogen die ersten Tiere (Ziegen, Schafe und Kaninchen) auf dem Abenteuerspielplatz ein. Meerschweinchen und allerlei Geflügel folgten. Auch Frettchen wohnten über einige Jahre in unseren Stallungen. Nachdem zunächst ausrangierte  Eisenbahnwaggons als Tierunterkünfte dienten wurde 1993 ein festes Gebäude als Stall gebaut.
Wegen behördlicher Auflagen zur Seuchenprophylaxse stellten wir 2016 die Geflügelhaltung ein. Unser Ziel ist es den Kindern in der Großstadt einen unmittelbaren Zugang zu den Tieren zu ermöglichen und sie bei der Pflege und Hege der Vierbeiner so weit wie möglich mit einzubeziehen. 
Wegen dem Neubau des Spielhauses musste der alte Garten leider weichen. Der neue wurde jedoch gleich bei der Planung der Außenanlage unmittelbar im Anschluss an die Terrasse verwirklicht. Um eine zentrale großzügige Kräuterspirale herum werden Jahr für Jahr erfolgreich Salate, Gemüse, Beeren und mehrere Teesorten kultiviert. Seit 2024 gibt es auch Hochbeete und ein Foliengewächshaus, in dem Tomaten kultiviert werden.
Der Gartenweg wurde 2017 kreativ mit Beton, Natur- und Kunststeinen gestaltet. Ausrangierte Kinderstiefel und andere Gefäße die am Gitterzaun montiert sind, werden der Jahreszeit entsprechend mit Blumen und Wildkräutern bepflanzt.

2016 wurde in der Westspitze der Schafsweide ein Kleintier- und Insektenhotel mit den Kindern im Rahmen eines Sommerferienprojektes errichtet.